
„Willst du Recht haben oder glücklich sein? Beides gleichzeitig geht nicht.“
Marshall Rosenberg
​
Was ist Gewaltfreie Kommunikation?
​
Die Gewaltfreie Kommunikation, auch „Wertschätzende Kommunikation“ oder „Sprache des Herzens“ genannt, ist ein von Marshall B. Rosenberg entwickeltes Konzept für ein Miteinander, in dem Menschen freiwillig und gerne zum gegenseitigen Wohlergehen beitragen. Sie basiert auf ein Menschenbild, dem die Annahme zugrunde liegt, das alles war wir tun dazu tun, unsere natürlichen Bedürfnisse zu erfüllen.
​
​
Die Wertschätzende Kommunikation ist eine Gesprächsform und eine Lebenshaltung, die uns dabei unterstützt,
​
-
die eigenen Gefühle und Bedürfnisse ehrlich auszudrücken, ohne Kritik, Vorwürfe oder Beschuldigung,
-
anderen Menschen respektvoll zu begegnen und sie zu verstehen, auch wenn wir deren Verhalten nicht gut finden,
-
dem eigenen Anliegen Gehör zu verschaffen, ohne Recht haben zu wollen und Forderungen zu stellen,
-
für die eigenen Werte einzutreten, ohne andere zu verurteilen,
-
Kritik, Vorwürfe und Anschuldigungen zu hören, ohne sie persönlich zu nehmen.
Sie hilft uns dabei,
-
in Konflikten neue Wege zu gehen und Lösungen zu finden, bei denen beide Seiten zufrieden sind,
-
Wertschätzung für sich und andere zu entwickeln.
-
Sicherheit zu gewinnen im Umgang mit „schwierigen Menschen“,
-
Herausfordernde Gespräche konstruktiv zu führen
-
Beziehungen zu verbessern und dadurch Wohlbefinden und Lebensqualität zu steigern.
Neu: "Gewaltfreie Kommunikation kennenlernen"
am Fr. 17. November 17.30-20.00 Uhr und Sa., 18. November 10.00-18.00 Uhr
mit Susanne Hase, Achtsamkeitstrainerin (MBSR), Kunsttherapeutin & Gfk-Anwenderin &
Dr. Yasemin Tuna-Nörling, Yogalehrerin, Yogatherapeutin & Gfk-Trainerin
​
In diesem Kurs möchten wir mit den 4 Schritten der Gewaltfreien Kommunikation, „1- Beobachtung - ohne zu urteilen“, „2- Gefühle-ohne zu interpretieren“, „3- Bedürfnisse - bereichern unser Leben“ und „4- Bitten-ohne zu Fordern“ vertraut machen.
Spielerische Achtsamkeitsübungen und Kleingruppenarbeit werden es leicht machen, ins Spüren und Erfahren zu kommen!
Kosten: € 150,-
inkl. Skript, Übungsblätter und Teilnahmebescheinigung
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
