
Was ist Hatha Yoga?
Hatha Yoga zeichnet sich aus durch die Arbeit mit den klassischen „Asanas“, d.h. den körperlichen Haltungen, die ihren Schwerpunkt in der gelenkschonenden Ausrichtung des Körpers, Muskeldehnung und Kräftigung vor allem in Bezug auf die tragende Stützmuskulatur des Körpers und der körperlichen sowie geistigen Entspannung haben. Die strukturierte Arbeit im Hatha Yoga hat ordnenden Charakter auf das gesamte Körper-Geist-System.
Hatha Yoga kann sowohl ruhige und stabilisierende Elemente beinhalten als auch dynamisch- energetisierende.
Angelehnt an die Weisheitslehren des über 2000 Jahre alten Yoga werden gezielt Atemtechniken und Meditationen eingesetzt.
Ressourcen werden aktiviert und insgesamt eine harmonisierende Wirkung auf der körperlichen, mentalen und emotionalen Ebene erzielt.
​
Spezielle Kursinfos: was beinhalten die verschiedenen Hatha Yoga Richungen im Yogazentrum Heidelberg?
Hatha Yoga Basics
Wir beschäftigen uns intensiv mit den einzelnen Asanas und zeigen Variationen, damit Du Deine Haltung finden kannst, die Dir und Deinem Körper entspricht. In einem Vinyasaflow verbinden wir diese Haltungen und richten unsere Aufmerksamkeit zusätzlich auf die Übergänge von einer Yogahaltung in die nächste. Kombiniert mit Atemübungen und Entspannungen wollen wir bei uns ankommen.
Für Einsteiger und Mittelstufe.
​
Hatha Yoga (Mittelstufe)
Yoga ist weitaus mehr als nur eine körperliche Übungspraxis. Auch wenn im Mittelpunkt dieses Kurses der Fokus auf einer anatomisch und energetisch guten Ausrichtung und Verfeinerung der Asanapraxis liegt, so werden in diesem Kurs inneres Wachstum und vertiefende Elemente aus dem Yoga unterrichtet. Jeder kann in sich mehr Freiheit und Gestaltungsmöglichkeiten für den Alltag erfahren. Atempraxis und meditative Elemente dürfen hierbei natürlich nicht fehlen.Geeignet für Menschen mit Yogagrundkenntnissen.
Hatha Yoga Flow
Asanas werden zu fließenden Sequenzen zusammengefügt und mit gehaltenen Positionen in einem harmonischen Wechselspiel ausgeführt. Der äußere Fokus liegt auf der anatomisch korrekten Ausrichtung der Asanas - der innere Fokus darauf, sich selbst besser kennenzulernen und anzunehmen,
„Sein Haus aufzuräumen, damit die Seele gerne darin wohnt“. Die Aufmerksamkeit zur Bewegung und dem Körper hilft die Gedanken zu fokussieren und den Geist zu beruhigen. Das Kennen- und Akzeptierenlernen der eigenen Grenzen geht mit der Praxis einher und führt in eine gesunde Selbstfürsorge. Atempraxis und kleine Momente der Stille runden eine Yogaeinheit ab.
Für alle Levels geeignet
​
> montags 18.30-20.00 Uhr Hatha Yoga Basics (Silke)
> dienstags 17.00-18.30 Uhr Hatha Yoga für Einsteiger und Mittelstufe (Verena )
> donnerstags 18.30-20.00 Uhr Hatha Yoga Flow (Elena)
​
Was ist Ashtanga Yoga?
Ashtanga Yoga ist 99% Praxis und 1% Theorie. Es ist ein wunderschöner Weg zu Gesundheit, Flexibilität, Kraft und Balance. Mit Achtsamkeit praktiziert, kann Ashtanga heilend auf Körper, Geist und Seele wirken. Die Praxis lehrt uns, im Moment zu sein und bietet eine Möglichkeit, uns selbst näher zu kommen.
Man muss nicht beweglich sein, um Ashtanga zu praktizieren! Die Praxis holt dich da ab, wo du bist - egal wie jung oder alt, fit oder unbeweglich, groß oder klein.
Ashtanga Vinyasa Yoga ist eine dynamische und anspruchsvolle Form von Hatha Yoga, bei der die Bewegungen synchron mit der Atmung durchgeführt werden. Es gibt drei festgesetzte „Serien“ oder Übungssequenzen, die aufeinander aufbauen und nacheinander erlernt werden. Auch innerhalb jeder Serie bauen die einzelnen Asanas aufeinander auf.
Die erste Serie, in Sanskrit „Yoga Chikitsa“ (Yoga Therapie) genannt, ist dazu konzipiert, den Körper in seine ursprüngliche, natürliche Ausrichtung zurück zu führen und Heilungsprozesse zu fördern. Durch die (gleichbleibende) Abfolge und das Üben in Verbindung mit der Atmung wirkt Ashtanga meditativ und wird auch als Bewegungsmeditation bezeichnet. Während der Praxis entsteht im Körper Hitze, wodurch Reinigungs-und Entgiftungsprozesse angestoßen bzw. gefördert werden.
​
Ashtanga Yoga für Einsteiger
Dieser Kurs ist für Anfänger, Wiedereinsteiger und Quereinsteiger aus anderen Yogatraditionen geeignet. Du erhältst eine Schritt-für-Schritt-Einführung in die Grundprinzipien der Ashtanga-Praxis (Ujjayi-Atmung, Bandhas, Drishtis) entlang der ersten Serie und du baust dabei gleichermaßen Flexibilität und Kraft auf. Möglicherweise kommst du dabei ins Schwitzen – das ist gewollt: so werden deine Muskeln und Sehnen geschmeidiger, die Entgiftung wird angeregt und du produzierst jede Menge Endorphine.
Ashtanga Mysore Style
Bei dieser ursprünglichen Art des Ashtanga-Unterrichts erhältst du Individual-Unterricht in der Gruppe. Es gibt keinen Frontalunterricht, im Raum herrscht fast vollkommene Stille, zu hören sind lediglich die Atemgeräusche und Bewegungen der anderen Teilnehmer sowie gelegentliche Anweisungen im Flüsterton. Die meisten Hilfestellungen erfolgen nonverbal durch körperliche Adjustments. Du wirst ganz deinen Fähigkeiten und Bedürfnissen entsprechend unterrichtet und kannst die Abfolge in deinem Tempo erlernen. So kannst du deine Praxis auch deiner Tagesform anpassen, sowohl Intensität als auch Zeitaufwand betreffend. Dieser Unterricht ist ideal für dich, wenn du Interesse daran hast, die Abfolge zu verinnerlichen, sodass du auch selbständig zuhause (oder im Urlaub) üben kannst – und wenn du die Stille magst und therapeutische Berührungen genießt.
> dienstags 7.30-9.00 Uhr Ashtanga Yoga für Einsteiger (Erika) z.Zt. leider kein Kurs, wird wieder aufgenommen
> donnerstags 7.30-9.00 Uhr Ashtanga Mysore Style (Erika ) z.Zt. leider kein Kurs, wird wieder aufgenommen
​
Was ist Kundalini Yoga?
Kundalini Yoga ist eine dynamische und sehr effektive Form des Yoga, in dem durch kraftvolle Körper- und Energieübungen, spezielle Atemtechniken und Mantra- Rezitation unmittelbar körperliche und psychische Entspannung erzielt wird.
"Der Körper streckt sich nicht allein. Ohne Streckung wird er spröde, was Schmerzen und Krankheiten verursacht. Um die Gelenkigkeit des Körpers zu erhalten, ist es notwendig, ihn zu strecken. Indem man das Nervensystem streckt, steigert man seine Ausdauer, indem man das Drüsensystem stimuliert, erhält man seine Gesundheit und indem man das Blut und das Kreislaufsystem reinigt, sichert man sich ein langes Leben.
Das Universum hat uns das Leben geschenkt, und das Beste was wir tun können, ist, es zu lieben und glücklich zu werden. Der >königliche Weg< zum inneren Licht lässt uns die Einheit mit allem, was ist, erleben. Im Kundalini- Yoga entfalten wir unsere schlafende Energie, um ein erfülltes, intuitives und vortreffliches Leben zu leben." Y.B.
​
Was beinhalten die verschiedenen Kundalini Yoga Kurse?
​
Kundalini-Yoga
Aufwärmübungen, eine Kriya oder Übungsreihe zu einem bestimmten Thema z. Bsp. Herz, Lungen, bestimmten Chakren, dann folgt eine Tiefenentspannung und eine Meditation, die zum Thema der Stunde passt.
​
Kundalini- und Yin-Yoga
Die Stunde beginnt mit Yin- Yoga Asanas (lang gehaltene Dehnübungen), die auf die folgende Kriya oder Übungsreihe zu einem bestimmten Thema z. Bsp. Herz, Lungen, bestimmten Chakren abgestimmt sind, dann folgt eine Tiefenentspannung und eine Meditation, die zum Thema der Stunde passt.
​
Kundalini-Yoga gegen Stress
Kundalini-Yoga als Therapie: Mit gezielten Übungsreihen, Pranayama und Meditationen, die das Nervensystem stärken, den Geist beruhigen und die Wiederstandkräfte aktivieren.
Kundalini Yoga für Frauen (Hormon Yoga)
Im Hormon-Yoga machen wir Übungsreihen aus dem Kundalini- Yoga, die sich speziell bei hormonell bedingten Befindlichkeitsstörungen vor und während der Wechseljahre wie PMS, Depressionen, Schlafstörungen, Lustlosigkeit, aber auch bei Menstruationsschmerzen oder Unregelmäßigkeiten, bewährt haben, begleitet von Meditationen sowie Ernährungs- und Lebensführungstipps.
> für Termine siehe Aktuelles
Kundalini-Yoga mit Gong Meditation
Bei der Gongmeditation in der Tradition von Yogi Bhajan wird der Gong so gespielt, dass er einen ununterbrochenen Klangstrom erzeugt und zeitweise eine sehr hohe Klangintensität erreicht, den sog. White Sound. Die intensive Klangerfahrung hilft dir loszulassen und innere Freiheit zu erfahren.
Vorbereitend wird eine Kundalini Yoga Übungsreihe praktiziert, um dich dem folgenden Klang hingeben zu können und Heilung zu erfahren.
> montags 20.15-21.45 Uhr- "Kundalini & Yin-Yoga" (Yasemin)
> mittwochs 18.30-20.00 Uhr "Kundalini-Yoga gegen Stress" (Yasemin)
> mittwochs 20.15-21.45 Uhr " Kundalini Yoga mit Gong-Meditation" (Mahmoud)
Jeden Monat gibt eine neue Kundalini-Yoga-Übungsreihe und Meditation zum downloaden auf unserem Blog!
​
​
Darüber hinaus: Was ist Yin Yoga?
Bei Yin Yoga handelt es sich um den Gegenpol des aktiven „Yang“ orientierten Yoga, d.h. die Yogapositionen werden längere Zeit gehalten (ca. 3-5 Minuten) ohne aktiv mit Muskelkraft zu arbeiten. Es werden klassische Yogahaltungen eingenommen und viele der Positionen durch Hilfsmittel unterstützt - dadurch wird ein tiefes Einsinken in die Positionen und somit das gesamte fasziale Gewebe ermöglicht. Auf körperlicher, geistiger und emotionaler Ebene werden gehaltene Spannungsmuster berührt und können ihren Weg in eine Lösung finden.
Yin Yoga ist eine ausgezeichnete Möglichkeit, Stress-Symptomen zu begegnen, tiefe Stille zu erfahren und bei Beschwerden und Schmerzen jeglicher Art Unterstützung zu erfahren. Körper-und Geist erleben eine friedvolle Vitalisierung.
Yin ist Entschleunigung – das Eintreten in einen zeitlosen Raum mit meditativen Erfahrungen.
Für alle Levels geeignet.
> mittwochs 17.o0-18.15 Uhr Yin Yoga (Yasemin/ Erika im Wechsel)
> montags, 20.15-21.45 Uhr Kundalini & Yin-Yoga (Yasemin)
Workshops Termine s. Aktuelles
​
Was ist Prana Yoga?
Sri Sai Prana Yoga ist eine ganzheitliche Methode der Körper- und Energiearbeit, bei der die traditionellen Erkenntnisse und Weisheiten des Hatha-Yoga mit den modernen Erkenntnissen des Prana Healing kombiniert werden. Es ist effizient und leicht erlernbar.
Atemtechniken und das Aufnehmen und Speichern von Lebensenergie (Prana) spielen eine wichtige Rolle neben körperlichen und energetischen Übungen, Meditation und Tiefenentspannung.
Zertifizierte Sri Sai Prana-Yoga-Lehrer haben zusätzlich zur Yoga-Lehrer Ausbildung Kenntnisse in Prana Healing.
> donnerstags 20.15-21.45 Uhr (Katherina)
​
Was ist Yoga-Atem-Achtsamkeit?
Die Asanas praktizieren wir mit spürender Achtsamkeit und im Rahmen der individuellen Gegebenheiten.
Das gibt allen TeilnehmerInnen die Möglichkeit im eigenen Tempo und Atemfluss zu üben. Vertraute und neue Reihen wechseln sich ab. Meditative Pausen schaffen Raum für Entspannung und geistige Neuausrichtung. Impulse aus der Yoga-Philosophie werden alltagsnah vermittelt und anhand praktischer Beispielen erläutert .
Einige Übungen finden auf dem Stuhl statt, insbesondere Sitzhaltungen , Atem- und Meditationübungen.
Regelmässiges Üben von Yoga stärkt die Selbstwirksamkeit beim sinnvollen Umgang bei zuviel Spannung . Die Fähigkeit – sich selbst besser zu regulieren und gesunde Gelassenheit zu finden wächst.
> dienstags, 18.30-19.45 Uhr, dienstags 20.00-21.15 Uhr und donnerstags 12.30- 13.45 Uhr (Marlene)
Was kann ich mir unter Yoga in Unternehmen/ Business Yoga vorstellen?
Die Anforderungen im Beruf nehmen durch die Beschleunigung der Kommunikationsmedien, des Konkurrenzdenkens und des Erfolgsdruckes immer mehr zu. Für viele bedeutet dies permanenter Stress, das Gefühl des Gehetzt-Seins und trotzdem nicht Genügens, was oft unterschiedliche negative Auswirkungen mit sich bringt, wie z.B. Überregtheit, Erschöpfungszustände, Schlafstörungen Burn-Out und Depressionen.
Ein regelmäßiges Yoga-Angebot in Unternehmen wirkt sich sowohl für das Wohlbefinden und die Belastbarkeit der einzelnen Mitarbeiter, als auch auf das Miteinander der gesamten Belegschaft positiv aus.
Yoga steigert die Ausdauer und Konzentration, verhilft zur inneren Stabilität und Balance, fördert die Gesundheit, hilft dabei, sich selbst und anderen wertschätzend zu begegnen, fördert eine klare und positive Kommunikation und kann helfen, einen konstruktiven Umgang mit Konflikt- und Stresssituationen zu finden.
> auf Anfrage
Was heisst Yoga Einzel-Coaching?
Beim Einzelcoaching werden die persönlichen Themen und Bedürfnisse des Klienten erörtert und ein individuelles Programm erarbeitet. Der Coach begleitet die einzelnen Schritte des Praktizierenden mit Achtsamkeit und kann immer wieder darauf eingehen, was der aktuelle Entwicklungsprozess erfordert, um langfristig stabile und effektive Ergebnisse zu erzielen.
> auf Anfrage